Chronik

Das Gasthaus Maaser blickt auf eine fast 500-jährige Geschichte zurück. Einige Ereignisse aus dieser Zeit möchten wir Ihnen hier vorstellen:

1534 |
Schankstatt zu Grub, Schaumbergisches Lehen, erstmalige urkundliche Erwähnung. Genannter Wirt: Wolf Leipold. |
1651 |
Martin Stamm, gewesener Leutnant lässt sich in Grub nieder, er wird 74 Jahre alt und stirbt anno 1675. |
1719 |
Margaretha Stamm wird als Wirtin genannt, vermutlich die Schwiegertochter von Martin Stamm, das Wirtshaus wird als altes Haus in der Chronik bezeichnet, liegend gegen Abend zum Kirchhof und zur Frau von Brandenstein, gegen Morgen zum gemeinen Weg (heutiger Steinweg). |
1730 |
Erlangung der Braugerechtigkeit auf Antrag an den Landesherrn. Bau eines Brauhauses im Hinblick auf das kommende Heilbad. |
1777 |
Georg Schmidt aus Neustadt an der Heid erwirbt das Wirtshaus. Das heutige Fachwerk dürfte aus dieser Zeit stammen. Seitdem ist das Anwesen bis heute im Familienbesitz. |
1838 |
Nach zwei Generationen Schmidt wechselt der Name zu Kirchner, das Gasthaus erhält den Namen “Gasthaus zu den drei goldenen Kronen”. Eine alte Schiefertafel im Eingangsbereich trägt diese Bezeichnung als Inschrift. |
1869 |
Paulus Maaser aus Neundorf heiratet Dorothea Kirchner, eine von den vier Töchtern Kirchners und baut 1872 nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1871 den Tanzsaal. |
1905 |
Mit dem Tod von Paulus Maaser wird der Braubetrieb nach 175 Jahren eingestellt. Das Bier wird von der Brauerei Meschenbach bezogen. |
1906 |
Gustav Maaser übernimmt im Alter von 18 Jahren das Gasthaus. 1911 wird elektrisches Licht installiert und im Tanzsaal Eichenparkett verlegt. Nach zwei Generationen Maaser hat der Volksmund das Gasthaus “Zum Maaser” umbenannt. |
1963 |
Hermann und Emma Steiner (geb. Maaser) bauen eine neue vollautomatische Kegelbahn und einen neuen Metzgerladen. |
1975 |
Am 01. Januar übernimmt die Brauerei Reichelbräu aus Kulmbach die Bierlieferung. |
1978 |
Hermann und Emma Steiner gehen in Ruhestand. |
1986 |
Gerhard und Brigitte Schubart (geb. Steiner) übernehmen das Gasthaus, es erfolgt der Umbau der Inneneinrichtungen (Treppe, sanitäre Anlagen). |
1996 |
Tanzsaalumbau zum Einkaufsmarkt, Innenhofausbau zum Biergarten. |
2002 |
Ausbau der Küche und Innenräume, neue Pächterin Manuela Fischer. |
2004 |
Neue Inneneinrichtung und neue Theke. |
2005 |
100-Jährige Geschäftsverbindung mit der Kulmbacher Brauerei. |
2007 |
Freilegung und Erneuerung des Fachwerkes auf der Ostseite. |